GIC und BIC Salzburgring

Ca. zwei Wochen später, als die Jahre zuvor, fand die Veranstaltung Ring frei am Salzburgring statt. Bei der Veranstaltung wurde nicht nur der Marathon für die Inline Speedskater ausgetragen, sondern auch Kickbike und Skiroller Wettbewerbe.

Wie so oft in den Jahren zuvor, wurden die Sportler am Morgen von Regen begrüßt, der auch zum Start nicht nachlassen wollte. Damit war zumindest klar, dass Regenrollen angebracht waren, um die 10 Runden auf der Autorennstrecke zu skaten. Da es einen gemeinsamen Startschuss für Damen und Herren gab, durften alle zusammen fahren. Von den Allgäuern fuhr Andreas das schnellste Rennen. Er konnte sich mit 1:13:48h kurz nach der Spitzengruppe auf Rang 14 der Herren platzieren. Er hatte mehrere Minuten auf die Verfolgergruppe herausgefahren. In dieser Gruppe fuhr Wolfgang und sprintete auf Platz 17 ins Ziel. Dann kam auch schon Ashley mit 1:19:15h ins Ziel. Sie wurde 5. bei den Damen. Martin war dann der nächste Allgäuer, der das Ziel erreichte. Er folgte mit kurzem Abstand auf Rang 28. Bei ca. 1:24h kamen Sarah und Bastian ins Ziel. Sie konnten einen Teil des Rennens gemeinsam fahren. Dank dieser Unterstützung hatte Sarah genug Reserven um den Zielsprint dieser Gruppe gegen 3 weitere Damen zu gewinnen und sich damit den 7. Platz zu sichern. Bastian erreichte als 42. der 94 gestarteten Herren das Ziel. Mit der nächsten Gruppe kam dann Leni als 11. Dame ins Ziel. Und auch in der nächste Gruppe war das Allgäu vertreten. Viktoria erreichte als 20. der Frauen das Ziel. Diese Gesamtplatzierungen führten in den Altersklassen Wertungen zu einigen Podiumsplätzen. Wolfgang, Viktoria und Sarah gewannen ihre Klassen. Martin wurde 2. und Bastian 3. Leni, Ashley und Andreas verpassten das Podest knapp auf Platz 4.

Das Rennen war sowohl beim Bayern Inline Cup als auch beim German Inline Cup das vorletzte Wertungsrennen und wurde von allen Sportlern genutzt um noch einmal viele Punkte zu sammeln, um bestmögliche für die Finalveranstaltungen in Berlin am 20.09. (GIC) und Ina Bayreuth am 27.09. (BIC) gerüstet zu sein.